Der neueste Beitrag vom 21.10.2015

Kauf- oder Werkvertragsrecht - das ist hier die Frage...und damit im Zusammenhang: welche Gewährleistungsfristen gelten?

— Beitrag lesen

Im Rahmen des Bauablaufs mehrerer Gewerke hat der Werkunternehmer seine Leistung so zu erbringen, dass sie eine geeignete Grundlage für eine darauf aufzubauende weitere Leistung ist. Wie ist zu verfahren, wenn der Vorunternehmer - ausnahmsweise - Anhaltspunkte dafür hat, dass die Nachfolgearbeiten nicht einwandfrei ausgeführt werden können?

— Beitrag lesen

Den Bauablauf entscheidend beeinflussende unvorhersehbare Mehrmengen, die eine Einheitspreisänderung nach § 2 Nr. 3 VOB/B begründen, können eine Verlängerung der Ausführungsfristen nach sich ziehen.

— Beitrag lesen

Wenn der Auftraggeber Fremdnachbesserungskosten geltend machen kann, stellt sich die Frage ob dazu auch Beratungskosten gehören...

— Beitrag lesen
Wenn ein VOB-Vertrag abgeschossen ist, ergibt sich für den Auftragnehmer die Verpflichtung zur Ausführung von Nachträgen, wenn sein Betrieb darauf eingestellt ist. Dies kann Formen annehmen, unter denen die vertraglich vereinbarten Ausführungsfristen nicht mehr einzuhalten sind...
— Beitrag lesen
Wenn die Parteien eines VOB-Bauvertrags vereinbaren, dass der Auftraggeber einen 5%-igen Gewährleistungseinbehalt vornehmen darf, den der Auftragnehmer gegen eine Bürgschaft ablösen kann, muss der Auftraggeber den Einbehalt auf ein Sperrkonto einzahlen ...
— Beitrag lesen
Kommt der Verkäufer von mangelhaften Stahltrapezblechen seiner Pflicht zur Nacherfüllung trotz Fristsetzung nicht nach, erwarten ihn Rechtsfolgen...
— Beitrag lesen
Der Besteller kann den Werkvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen "frei" kündigen. Allerdings kostet ihn das auch etwas...
— Beitrag lesen
Ein Unternehmer, der mit Bauleistungen im weiteren Sinne betraut ist, hat seine Arbeiten so auszuführen, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften eingehalten werden und die Errichtung in baupolizeilich ordnungsgemäßer Weise erfolgt, insbesondere bauordnungsrechtlich genehmigungsfähig ist.

 

— Beitrag lesen