Der neueste Beitrag vom 24.01.2016
Tritt der Erklärungsempfänger im Rechtsverkehr mit seiner E-Mail-Adresse auf, gehen ihm Mitteilung zu, wenn sie in seiner Mailbox oder der seines Providers abrufbar gespeichert sind.
— Beitrag lesen
-
24.01.2016
Von Hans-Michael Dimanski
Wie hoch muss die Vollstreckungssicherheit sein, wenn der AG zur Stellung einer Sicherheitsleistung nach § 648a BGB verurteilt wird?
— Beitrag lesen
-
02.01.2016
Von Hans-Michael Dimanski
Verliert der Werkunternehmer sein Selbstvornahmerecht, wenn er bereit ist, einer Mängelbeseitigung durch eine andere Firma zuzustimmen?
— Beitrag lesen-
17.12.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Herstellerempfehlungen sind kein Dogma...
— Beitrag lesen-
17.12.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Vergütungs- oder Schadensersatzansprüche wegen eines gestörten Bauablaufs scheiden aus, wenn kein verbindlicher Bauzeitenplan für die Arbeiten an Ort und Stelle vereinbart wurde.
— Beitrag lesen
-
18.11.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Der Auftragnehmer muss sämtliche erforderlichen Leistungen ausführen, die nach den örtlichen und sachlichen Gegebenheiten jeder Fachmann als notwendig erachtet, auch wenn sie nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind...
— Beitrag lesen-
18.11.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Es liegt kein wesentlicher Mangel vor, wenn die abweichend ausgeführte Leistung mit der vertraglich vereinbarten Leistung technisch gleichwertig ist...
— Beitrag lesen-
11.11.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Löst sich ein aufgebrachter Innenputz nach der Abnahme von der Wand, muss der Auftraggeber beweisen, dass der Putz bei der Abnahme nicht die vorausgesetzte Beschaffenheit (hier: Haftfähigkeit an der Wand) besaß bzw. dass der Auftragnehmer bei der Durchführung der Arbeiten die anerkannten Regeln der Technik nicht beachtet hat und die fehlende Wandhaftung des Innenputzes aus dem Verantwortungsbereich des Auftragnehmers herrührt...
— Beitrag lesen
-
11.11.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Hat der Auftraggeber die für die Preisermittlung maßgebenden Umstände erkennbar lückenhaft angegeben, scheidet ein Schadensersatzanspruch des Auftragnehmers wegen Verschuldens bei Vertragsschluss aus...
— Beitrag lesen