Der Auftraggeber muss sich unter Umständen mit einer Ausbesserung statt einer Erneuerung begnügen, auch wenn geringfügig optische Abweichungen verbleiben.
— Beitrag lesen
-
07.02.2017
Von Hans-Michael Dimanski
Für den Fall, dass es zu Behinderungen während der Bauausführung und/oder zu umfangreichen Nachtragsaufträgen kommt, kann entweder die gesamte Vertragsstrafe hinfällig sein oder es wird die Fälligkeit entsprechend nach hinten hinausgeschoben mit der Folge, dass ein Verzug des Auftragnehmers nicht ohne Mahnung des Auftraggebers eintritt.
— Beitrag lesen
-
04.01.2017
Von Hans-Michael Dimanski
-
21.12.2016
Von Hans-Michael Dimanski
Ein Werk ist auch dann mangelhaft, wenn es die vereinbarte Funktion nur deshalb nicht erfüllt, weil die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vorleistungen, von denen die Funktionsfähigkeit des Gesamtwerks abhängt, unzureichend sind. Der Auftragnehmer kann in diesen Fällen der Verantwortlichkeit für den Mangel seines Werkes nur durch Erfüllung seiner Prüfungs- und Hinweispflicht entgehen
— Beitrag lesen
-
21.12.2016
Von Hans-Michael Dimanski
Im VOB-Vertrag kann jede Vertragspartei nach einer länger als drei Monate andauernden Unterbrechung den Vertrag schriftlich kündigen. Einer Fristsetzung bedarf es nicht.
— Beitrag lesen
-
12.12.2016
Von Hans-Michael Dimanski
-
12.12.2016
Von Hans-Michael Dimanski
— Beitrag lesen
-
12.12.2016
Von Hans-Michael Dimanski
— Beitrag lesen
-
21.11.2016
Von Hans-Michael Dimanski